ZUSAMMENSETZUNG
c-tec CATUGT chrom wird aus der Submukosa des Darms von Schafen oder aus der Serosa des Darms von Rindern hergestellt. In einem speziellen Verfahren werden Darmbänder mit höchstem kollagenem Reinheitsgrad gewonnen. Diese werden zu einem Faden gedrillt, getrocknet und anschließend elektronisch auf einen einheitlichen Durchmesser reduziert. c-tec CATGUT chrom wird nach einem besonderen Verfahren hergestellt: die einzelnen Darmbänder werden vor dem Verdrillen gegerbt, auf diese Weise wird eine vollständige Gerbung des gesamten Fadens erreicht und nicht nur der Fadenoberfläche. Dieses Verfahren garantiert eine optimale Resorptionszeit.
EIGENSCHAFTEN
Das c-tec CATGUT chrom zeichnet sich durch einen einheitlichen Durchmesser und eine gleichmäßig hohe Zugfestigkeit aus. Eine alkoholische Konditionierungslösung gibt dem Fadens seine Flexibilität/Geschmeidigkeit, die ein perfektes Knoten erlauben. Der Faden des c-tec CATGUT wird durch proteolytische Fermente abgebaut. Der Abbau des Fadens dauert etwas länger als die des c-tec CATGUT plain. Der Faden bleibt ca. zwei Wochen im Gewebe, bevor ein langsamer Abbau beginnt.
ANWENDUNGSGEBIET
Eignet sich zum Nähen von subkutanem Gewebe, Schleimhäuten, Anastomosen im Magen-Darm-Trakt, des Bauchfells, zur Ligatur von kleinen Gefäßen.
Die Entzündungsreaktion ist moderat.
GEGENANZEIGEN
Nähen von weichem Gewebe und zur Ligatur. Schwache Gewebereaktion.
AUFBEWAHRUNG (Besondere Lagerungshinweise)
Bei Raumtemperatur (+10 °C à +25 °C) in der Originalverpackung aufbewahren, vor Licht und Feuchtigkeit schützen.
VERPACKUNGEN
USP |
EP |
Meter (m) |
c-tec CATGUT chrom Spulen
|
USP 2
|
EP 6
|
60 m
|
USP 3
|
EP 7
|
50 m
|